Körper und Sinne
Kenntnisse über den menschlichen Körper und die Gesundheit
Sinneswahrnehmungen, insbesondere Hören, Sehen und Fühlen, sowie die Wahrnehmungsverarbeitung spielen in diesen Lernprozessen eine bedeutsame Rolle.
Ausgehend von komplexen Lernbiografien befasst sich dieser Themenbereich mit den Komponenten der kindlichen Entwicklung im Zusammenhang mit Wahrnehmungsprozessen und damit verknüpfter sozial-emotionaler Entwicklungsprozesse und Herausforderungen in heterogenen Lern- und Lebensgemeinschaften.
Kenntnisse über den menschlichen Körper und die Gesundheit
Gemeinschaft erleben
Familie als Lebensgemeinschaft
Das Zusammenleben in verschiedenen Gemeinschaften
Sich selbst und andere kennenlernen
Verständnis für Versorgtwerden und Versorgen und Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge
Kenntnisse über biologische und ökologische Zusammenhänge
Kinder nehmen sich und andere wahr (3. Klasse – Von Regeln, Rechten, Pflichten und …): Du und ich und jeder Mensch