Warum PALLAS?

Warum zeigt Pallas Athene, die Göttin der Weisheit, dem Parlament den Rücken? Wem ist sie die erste Mentorin? Wie ist ihr Verhältnis zu Percy Jackson? Welche auf Pallas zurückgehenden Motive sind auf griechischen Euros zu sehen? Was hat Pallas mit Arachnophobie, der Angst vor Spinnen, zu tun?

Wieso ist Demokratie die Stärke eines Volkes? Und warum muss sie schon in der Volksschule beginnen?


Haben Kopfgeburten einen Bauchnabel? Annabeth Chase, geboren 1993 aus dem Kopf der Pallas Athene, eigentlich aus dem Kopf von Rick Riordan, ärgert sich, wenn die Leute ihr diese Frage stellen. Annabeth (im Film verkörpert von Alexandra Daddario) ist eine der Hauptfiguren in Rick Riordans beliebter Fantasy-Reihe „Percy Jackson und die Helden des Olymp“. Sie ist nur eine Halbgöttin: Ihr Vater ist der sterbliche Frederick Chase, ihre Mutter ist Athene. Wir wissen auch nicht, ob die echte Göttin Pallas Athene einen Bauchnabel hatte, als sie kampfbereit aus dem Kopf des Göttervaters Zeus sprang, wie es im antiken Mythos heißt.

Projekt „Pallas“ – eine Kopfgeburt, entsprungen aus dem Haupt verantwortungsbewusster Politiker*innen und engagierter Schulmänner und -frauen? Quasi Hebammen, wie Hephaistos, der das schmerzende Haupt des Göttervaters gewaltsam öffnen musste für die Göttin der Weisheit in voller Rüstung. Quasi prómachoi, Vorkämpfer und -kämpferin, wie Pallas Athene auch genannt wurde. Vor dem österreichischen Parlament steht Pallas Athene, in voller Rüstung, bereit für die Weisheit zu kämpfen. Dass sie dem Parlamentsgebäude in Wien den Rücken zukehrt, ist Anlass für das Bonmot, wonach die Weisheit vor, nicht im Parlament anzutreffen sei. Das Parlament, der Reichsrat, der Bundesrat. Der Rat, griechisch bulé, als demokratischer Prototyp. Auch ihn beschützt Pallas Athene, auch sie wählt, wirft ihren Stimmstein in die Urne (in Darstellungen auf einem in der Antike oft geprägten Münztypus). Wählen als göttliches Amt und als demokratische Verpflichtung.

Demokratie also. In Athen, der Stadt der Athene. Athen, die Wiege der antiken Demokratie. Der Parthenon-Tempel auf der Akropolis, der Tempel der Jungfrau. Diese blieb sie ihr Leben lang. Es reichte im Streit der antiken Misses nicht zur kallíste, zur Schönsten. Den Apfel holte sich Aphrodite. Es reichte aber zu einem väterlichen Freund, Odysseus, dem sie auf vielen Wegen mütterliche Freundin war, „dem Mentor gleich in Gestalt und Stimme“, schreibt Homer. Seien wir Mentoren für die Mentorin des Projekts Pallas! Die Akropolis von Athen, die Spitze der Stadt, Polis auf höchstem Niveau, auf die Spitze getrieben. Betreiben wir Politik. Politische Bildung auf höchster Ebene, um die Basis zu legen – in der Volks-Schule. Volk = démos. Setzen wir ein Zeichen für die Stärke (griechisch krátos) des démos, die Demo-kratie!

Das Fantasy-Jugendbuch „Das Zeichen der Athene“ (im Original „The Mark of Athena“, erschienen 2012) ist der dritte Band der „Helden des Olymp“, in der Reihe des genannten Rick Riordan. Das Zeichen der Athene die Zeichen der Athene: Der Olivenbaum (mit ihm übertrumpfte sie im Streit um den Namen der Stadt Poseidon, der nur einen Salzwasserbrunnen aufbieten konnte) und die Eule als Symbol der Weisheit. Pallas Athene, „glaukópis, eulenäugig“ nennt sie Homer. Tragen wir nicht Eulen nach Athen, holen wir uns Eulen aus Athen!

„Eulen nach Athen tragen“ heißt Geld-Münzen dorthin bringen, wo schon genug vorhanden sind, also Überflüssiges tun. Politische Bildung in der Volksschule floss in Österreich bis jetzt nicht über. Eule und Olive zieren als Symbole der Pallas Athene die griechische 1-Euro-Münze (das Motiv dafür lieferten antike athenische Drachmen-Münzen). Jede Münze hat aber zwei Seiten. Wie Athene: Göttin der Weisheit und des Handwerks – und Göttin des Kampfs und der Kriegstaktik. Klug, geschickt – aber auch traurig, weil Pallas, ihre Gefährtin, ihretwegen sterben musste. Aber ihr Name blieb, ihr, Pallas Athene. Und auch jähzornig war sie, als Arachne geschickter als sie in der Handwerkskunst sein wollte. Athene spinnt, macht Arachne zur Spinne. Spinne-Feindinnen sozusagen. Die Götter Griechenlands – anthropomorph, anthroposoph, aber auch anthropophag. Nichts Menschliches ist ihnen fremd[1].

Pallas ist Athene ist (die römische) Minerva. „Die Eule der Minerva beginnt erst mit der Dämmerung ihren Flug“, fürchtet Hegel. Bereiten wir ihm ein Geschenk zum 250. Geburtsjahr, lassen wir die Eulen von politischer Kenntnis und demokratischer Erkenntnis rechtzeitig, früh genug ihre Flügel in der (Volks-)Schule ausbreiten. Für Pallas, die antike Göttin, für Pallas, das moderne Projekt.

Fritz Lošek


[1] Siehe Lošek, Fritz (2022). Ánthropos. Menschliche Geschichte(n). Menschliche Geschicke. In Carmen Sippl & Erwin Rauscher (Hrsg.), Kulturelle Nachhaltigkeit lernen und lehren (S. 255–271). Innsbruck et al.: Studienverlag. (Pädagogik für Niederösterreich 11).