Zum Inhalt springen
  • Warum PALLAS?
  • Themenbereiche
    • Kinder gestalten Frieden
    • Kinder erkunden Arbeitswelten
    • Kinder erleben Zeit
    • Kinder leben nachhaltig
    • Kinder entdecken die Welt vor der Schultür
    • Kinder kommunizieren und interagieren
    • Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung
    • Kinder nehmen sich und andere wahr
  • Glossar
  • Für Lehrpersonen
    • Informationen der Bildungsdirektion
    • Fortbildung
    • Selbstreflexionsbogen
  • Impressum

Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung

Jegliche pädagogische Begleitung, Erziehung und Bildung von Kindern basiert auf einem tiefen Verständnis von Entwicklungsprozessen und dem Verstehen des Veränderlichen.
Im Rahmen ihrer frühkindlichen Entwicklung bauen Kinder Beziehungen zu Dingen, Gedanken und Personen auf und setzen sich damit kontinuierlich auseinander. Ziel ist die Herstellung eines Zusammenhanges von Erinnerung an die Vergangenheit, Verstehen der Gegenwart und Erwartung an die Zukunft.

Ich und Du und Wir

9. März 20228. März 2022 von Kainig-Huber Margarethe

Gemeinschaft erleben

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung, Kinder nehmen sich und andere wahr Schlagwörter Das bin ich, Du, Freunde, Ich, Ich-Du-Wir, Klassenregeln, Schulsachen, Wir

Familie und Lebensformen

9. März 20228. März 2022 von Kainig-Huber Margarethe

Familie als Lebensgemeinschaft

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung, Kinder gestalten Frieden, Kinder nehmen sich und andere wahr Schlagwörter Familie, Familienmitglieder, Stammbaum

Lebensweisen und Kulturen

9. März 20228. März 2022 von Kainig-Huber Margarethe

Das Zusammenleben in verschiedenen Gemeinschaften

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung, Kinder gestalten Frieden, Kinder nehmen sich und andere wahr Schlagwörter Klassenregeln, Kulturen, Meinungsfreiheit, Pflichten, Rechte, Regeln, Schulpflicht, Weihnachten

Gefühle und Konflikte

9. März 20228. März 2022 von Kainig-Huber Margarethe

Sich selbst und andere kennenlernen

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung, Kinder gestalten Frieden, Kinder nehmen sich und andere wahr Schlagwörter Emotionen, Gefühle, Gesichter, Konflikte, Streit

Geschichtsbewusstsein und Zukunftsorientierung

9. März 20228. März 2022 von Kainig-Huber Margarethe

Historische Einblicke und Veränderungen im Ablauf der Zeit

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung, Kinder erleben Zeit, Kinder gestalten Frieden Schlagwörter Geschichte, Telefon, UNO, Zeit, Zukunft

Wünsche und Bedürfnisse

9. März 20227. März 2022 von Kainig-Huber Margarethe

Arbeitsblätter

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung

Geschichten und Ereignisse

9. März 20226. März 2022 von Kainig-Huber Margarethe

Bezugsräume unter Beachtung historischer Aspekte

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung, Kinder erleben Zeit Schlagwörter Denkmäler, Heiliger Leopold, Hundertwasser, Landespatron, Leopold, Maria Theresia, Weltkrieg, Zeitstreifen

Lied: Ich bin so wie ich bin

9. März 20226. März 2022 von Groißböck Peter

Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung (1. Klasse): Ich bin so wie ich bin

Kategorien Kinder entwickeln sich und lernen in Beziehung Schlagwörter Lieder, Musik

Schulstufen

  • 1. Schulstufe
  • 2. Schulstufe
  • 3. Schulstufe
  • 4. Schulstufe

Schlagwörter

Artenschutz Berufe Bezirkshauptmannschaft Cybermobbing Ernährung Europa Familie Gefühle Gemeinde Handy Ich-Du-Wir Jobs Klassenregeln Lieder Länder Medien Medienkonsum Mobilität Musik Müll Nachbarländer Obst Pflanzen Präsentation Safer Internet Schulweg Sehenswürdigkeiten Sicherheit Soziale Medien Stammbaum Straßenverkehr Tiere Traditionen Umwelt UNO Welt Wetter Zeit Zukunft Zähne Österreich